Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Muttergesellschaft, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Muttergesellschaft · Nominativ Plural: Muttergesellschaften
Aussprache 
Worttrennung Mut-ter-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Mutter Gesellschaft
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Wirtschaft Kapitalgesellschaft, die innerhalb eines Verbunds von relativ selbständigen Wirtschaftsunternehmen das führende Unternehmen ist und Einfluss auf die anderen Unternehmen, die Tochtergesellschaften, ausübt
Synonym zu Mutterkonzern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine finanzstarke, börsennotierte, öffentlich-rechtliche Muttergesellschaft
als Dativobjekt: der Muttergesellschaft etw. mitteilen, [einen Betrag] überweisen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Verschmelzung [eines Unternehmens] mit der Muttergesellschaft; mit der Muttergesellschaft fusionieren
mit Genitivattribut: die Muttergesellschaft des Mobilfunkanbieters, der Fluglinie
in Koordination: Muttergesellschaft und Tochtergesellschaften
als Genitivattribut: Insolvenz, Konkurs, eine Patronatserklärung der Muttergesellschaft
Beispiele:
Aus dem Grund [die Kostenübernahme für die Lagerung von Atommüll zu klären] müsse der Bundesgesetzgeber von den [Energie-]Unternehmen schnellstmöglich sogenannte Patronatserklärungen verlangen, die besagen, dass eine Muttergesellschaft uneingeschränkt auch für die Tochtergesellschaft haftet. [Die Zeit, 17.08.2015 (online)]
Die Hochbau AG Magdeburg als Muttergesellschaft war in Finanznöte geraten und bot die Ziegelei zum Verkauf an. [Potsdamer Neueste Nachrichten, 26.08.2004]
Neben der Kapitalstärke sei auch wichtig, wie gut die Risikosteuerung einer Gesellschaft ist. Zudem spiele die Konzernzugehörigkeit eine wichtige Rolle, wenn es eine finanzstarke Muttergesellschaft gebe, die sich zur Unterstützung der Tochtergesellschaft bekenne […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.2003]
Weil die US‑Börsen derzeit bei Internet‑Werten sehr sensibel auf Nachrichten aus europäischen Märkten reagierten, habe die börsennotierte Muttergesellschaft in den USA ihre deutsche Tochter gebeten, bis auf weiteres keine in die Zukunft weisenden Zahlen zu veröffentlichen[…]. [Die Welt, 25.11.1999]
Beispielsweise wurde die Regel abgeschafft, daß Filialen eines Unternehmens nicht notieren (= an die Börse gehen) dürfen, wenn bereits Aktien der Muttergesellschaft an der Börse gehandelt werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.04.1996]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ökonomie
Mutterfirma · Muttergesellschaft · Mutterunternehmen · Mutterunternehmung · Obergesellschaft · Stammfirma · Stammgesellschaft · Stammunternehmen  ●  Mutter Kurzform
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Muttergesellschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Muttergesellschaft‹.

Zitationshilfe
„Muttergesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Muttergesellschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
mütterfreundlich
Mütterfürsorge
Muttergefühl
Müttergenesungsheim
Müttergenesungswerk
Muttergestein
Muttergewebe
Mutterglück
Muttergottes
Muttergottesbild

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora