Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Nachbarort, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nachbarort(e)s · Nominativ Plural: Nachbarorte
Aussprache 
Worttrennung Nach-bar-ort
Wortzerlegung Nachbar 1Ort
eWDG

Bedeutung

siehe auch Nachbardorf

Typische Verbindungen zu ›Nachbarort‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachbarort‹.

Verwendungsbeispiele für ›Nachbarort‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zum Nachbarort müht er sich über vier lange Stunden, zurück flitzt er dafür in gerade einmal neun Minuten. [Die Zeit, 27.06.1997, Nr. 27]
Seine Tochter, die damals eingeweiht war, wohnt um die Ecke im Nachbarort. [Die Zeit, 04.06.2013 (online)]
Was ein Führer im einen Ort gestattet, kann er im Nachbarort verbieten. [Die Zeit, 12.07.2010, Nr. 28]
Dafür hat die Schule im Nachbarort zwei Lehrer zu viel. [Die Zeit, 10.09.2001, Nr. 37]
Das Wüstwerden von Orten, vorzugsweise in der Umgebung von Städten und geschlossenen Orten zu beobachten, erscheint durch eine Verdichtung der Bebauung in den Nachbarorten ausgeglichen. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 446]
Zitationshilfe
„Nachbarort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachbarort>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nachbarkommune
Nachbarland
nachbarlich
Nachbarmädchen
Nachbarorgan
Nachbarrecht
Nachbarregion
Nachbarreich
Nachbarrepublik
Nachbarschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora