Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Nachrichtenbüro, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Nachrichtenbüros · Nominativ Plural: Nachrichtenbüros
Aussprache 
Worttrennung Nach-rich-ten-bü-ro
Wortzerlegung Nachricht Büro
eWDG

Bedeutung

Typische Verbindungen zu ›Nachrichtenbüro‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachrichtenbüro‹.

Verwendungsbeispiele für ›Nachrichtenbüro‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Richtig ist, daß er die journalistischen Nachrichtenbüros technisch durchorganisiert hat. [o. A.: Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 18216]
Wie das Deutsche Nachrichtenbüro dazu von zuständiger Seite erfuhr, liegt für die in der Note festgestellten Vergehen der amerikanischen Vertretungen ein erdrückendes Material vor. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Das sowjetische Nachrichtenbüro dementiert Nachrichten über eine Einstellung des internationalen Zeitungsaustausches mit der sowjetischen Zone. [o. A.: 1948. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 10224]
Das deutsche Nachrichtenbüro berichtet über den Einsatz sogenannter Brandplättchen von englischen Fliegern. [o. A.: 1940. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1983], S. 1329]
Er trat in den Dienst des militärischen Nachrichtenbüros der Italiener. [Die Zeit, 06.04.1950, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Nachrichtenbüro“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachrichtenb%C3%BCro>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nachrichtenabteilung
Nachrichtenagentur
Nachrichtenangebot
Nachrichtenausgabe
Nachrichtenblatt
Nachrichtendienst
nachrichtendienstlich
Nachrichtenfaktor
Nachrichtenfluss
Nachrichtenformat

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora