Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Nachschlag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nachschlag(e)s · Nominativ Plural: Nachschläge
Aussprache 
Worttrennung Nach-schlag
Grundformnachschlagen
eWDG

Bedeutungen

1.
Musik Verzierung
a)
am Ende eines Trillers
b)
zwischen zwei Tönen
2.
Soldatensprache eine weitere, zusätzliche Portion Essen
Beispiel:
einen Nachschlag fassen, bekommen, verlangen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ein) Extra · Bonus · Dreingabe · Nachschlag · Zugabe  ●  (ein) Special fig., engl. · Draufgabe österr. · Zusatzbonbon ugs., fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Nachschlag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachschlag‹.

Verwendungsbeispiele für ›Nachschlag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dazu könnten für den Club aber noch Nachschläge in Höhe von rund einer Million Euro kommen. [Die Zeit, 05.07.2013 (online)]
Der Nachschlag von 25 PS schlägt sich vor allem in den nackten Zahlen nieder. [Die Zeit, 04.07.2011, Nr. 27]
Gelingt ihnen das weiter in dem rasenden Tempo, erwartet sie ein Nachschlag. [Die Zeit, 13.06.2011, Nr. 24]
Sie könnten jedoch in den Betrieben um zwei Monate vorgezogen werden, auch übertarifliche Nachschläge sind möglich. [Die Zeit, 29.08.2010 (online)]
Der Triller beginnt also in der Regel mit der oberen Nebennote und endet mit einem Nachschlag, der nun allerdings meist ausgeschrieben wird. [Dadelsen, Georg von: Verzierungen. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 16682]
Zitationshilfe
„Nachschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachschlag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nachschauen
nachschenken
nachschicken
nachschieben
nachschlafen
nachschlagbar
nachschlagen
Nachschlagewerk
nachschleichen
nachschleifen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora