Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Nachtgetier, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Nachtgetier(e)s · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Nacht-ge-tier
Wortzerlegung Nacht Getier

Verwendungsbeispiele für ›Nachtgetier‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Beim Dinner im Innenhof des Gemäuers waren aber auch hier die begehrtesten Plätze in der Nähe von allerhand Nachtgetier umschwirrter Heizstrahler. [Süddeutsche Zeitung, 03.06.2000]
So kann Fu sowohl Glück als auch Fledermaus heißen, das Nachtgetier wurde dadurch zum Glücksbringer. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.1999]
Edward Sheffield schickt seiner früheren Frau Susan das Manuskript seines Romans »Nachtgetier«. [Die Zeit, 02.12.1994, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Nachtgetier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachtgetier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nachtgebet
Nachtgefecht
Nachtgeschirr
Nachtgespenst
Nachtgestirn
Nachtgewand
Nachtgewölk
Nachtglocke
Nachtgrau
Nachthafen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora