Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Nachtsichtgerät, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Nachtsichtgerät(e)s · Nominativ Plural: Nachtsichtgeräte
Worttrennung Nacht-sicht-ge-rät
Wortzerlegung Nachtsicht Gerät
Wahrig und DWDS

Bedeutung

optisches Gerät, das die von einem Objekt ausgehende Infrarot- oder Wärmestrahlung sichtbar macht und damit das Sehen bei Dunkelheit ermöglicht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein militärisches, modernes Nachtsichtgerät
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit einem Nachtsichtgerät ausgestattet, ausgerüstet sein
Beispiele:
Gegen Aufpreis erhält der Audi A8 […] ein Nachtsichtgerät, das mithilfe einer Wärmebildkamera Menschen und Tiere am Straßenrand sichtbar machen kann. [Welt am Sonntag, 06.12.2009]
Polizeieinheiten der spanischen Guardia Civil […] überwachen das gesamte Grenzgebiet ununterbrochen mit Kameras und Nachtsichtgeräten. [Die Zeit, 15.11.2016 (online)]
Helme, Schutzwesten oder Nachtsichtgeräte sind an der Front besonders gefragt. [Die Zeit, 25.02.2015]
Das Zimmer sei zwar dunkel gewesen, aber mit seinem Nachtsichtgerät habe er den Terroristen klar erkannt. [Die Welt, 08.11.2014]
Mit Nachtsichtgeräten und Detektoren, die die für Menschenohren zu hohen Fledermausschreie hörbar machen, sollen […] Besucher in den Abendstunden die freilebenden, nachtaktiven Tiere beobachten können. [Berliner Zeitung, 03.03.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Nachtsichtgerät‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachtsichtgerät‹.

Zitationshilfe
„Nachtsichtgerät“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachtsichtger%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nachtschwarz
Nachtschweiß
Nachtschwester
Nachtseite
Nachtsicht
nachtsichtig
Nachtsichtigkeit
Nachtsichtkamera
Nachtsitzung
Nachtspeicherheizung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora