Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Neumarkt, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Neumarkt(e)s · Nominativ Plural: Neumärkte
Worttrennung Neu-markt
Wortzerlegung neu Markt

Typische Verbindungen zu ›Neumarkt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neumarkt‹.

Architekturforum autofrei busfrei Busverkehr dresdner Einkaufscenter Einkaufszentrum Eisenbahnersiedlung gesperrt Hasehaus Johannis-Hof Johannisstraße Kachelhaus Mobilitätszentrum Museumskomplex Neugestaltung Oberpfalz oberpfälzisch osnabrücker Schloßwall Sperrung Sportarena Stadtbibliothek Süsterstraße Teileinziehung Theater Umgestaltung Winterdorf Zauberwürfel Zunfthaus

Verwendungsbeispiele für ›Neumarkt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dazu lagen beim Treffen im bayerischen Neumarkt mehr als 250 Änderungsanträge vor. [Die Zeit, 11.05.2013 (online)]
Der Neumarkt ist leer, es fängt wieder an zu regnen. [Die Zeit, 08.01.1990, Nr. 02]
Doch »diesen hochfliegenden Plänen« steht man mittlerweile nicht nur in Neumarkt »skeptisch« gegenüber. [Süddeutsche Zeitung, 09.02.1999]
Oder sie rufen, wenn bereits alles genehmigt ist, unerwarteten Protest hervor – wie jüngst am Neumarkt. [Die Welt, 29.11.2002]
Als der Mann beim Großen Neumarkt ankommt, bleibt er unschlüssig stehen. [Fallada, Hans: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt – Bd. 2, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1990 [1934], S. 138]
Zitationshilfe
„Neumarkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neumarkt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
neulateinisch
Neulehrer
neulich
Neuling
Neulingsduell
Neume
Neumenschrift
Neumieter
Neuminute
Neumitglied

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora