Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Niedriglohnbereich, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Niedriglohnbereich(e)s · Nominativ Plural: Niedriglohnbereiche
Aussprache 
Worttrennung Nied-rig-lohn-be-reich
Wortzerlegung Niedriglohn Bereich

Typische Verbindungen zu ›Niedriglohnbereich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Niedriglohnbereich‹.

Verwendungsbeispiele für ›Niedriglohnbereich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn dieser zu hoch festgesetzt würde, gingen damit Stellen im einfachen Niedriglohnbereich verloren. [Der Tagesspiegel, 30.04.2004]
Wenn es auf diese Weise zudem gelingt, daß die Löhne in den Niedriglohnbereichen noch etwas sinken, dann wird das Angebot an solchen Jobs zunehmen. [Die Welt, 24.07.1999]
Gleichzeitig will die FDP diejenigen belohnen, die bereit sind, im Niedriglohnbereich zu arbeiten. [Die Zeit, 29.12.2008 (online)]
Es besteht für einen Arbeitswilligen im Niedriglohnbereich überhaupt kein Druck, Arbeit, auch wenn sie bezuschusst wird, aufzunehmen. [Süddeutsche Zeitung, 23.02.2002]
Im Vergleich mit weltweiten Wettbewerbern im Niedriglohnbereich (wie etwa China) sei es jedoch eher unwahrscheinlich, dass dies langfristig aufrechterhalten werden kann. [Die Welt, 02.06.2003]
Zitationshilfe
„Niedriglohnbereich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Niedriglohnbereich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
niedrigen
Niedrigenergiebauweise
Niedrigenergiehaus
Niedrigkeit
Niedriglohn
Niedriglöhner
Niedriglohngebiet
Niedriglohnland
Niedriglohnpolitik
Niedriglohnsektor

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora