Nudel, die
· mit ›Nudel‹ als Letztglied: Bandnudel · Brühnudel · Dampfnudel · Eiernudel · Erdäpfelnudel · Fadennudel · Fassonnudel · Glasnudel · Hörnchennudel · Kartoffelnudel · Poolnudel · Rohrnudel · Schmalznudel · Schupfnudel · Schwimmnudel · Spiralnudel · Sternchennudel · Suppennudel
· mit ›Nudel‹ als Grundform: -nudel
Bedeutungsübersicht
- 1. meist aus einem Teig aus Getreidemehl hergestellte (Eier-)Teigware von verschiedenartiger Form (und Füllung), die getrocknet oder frisch zubereitet in siedendem Wasser gekocht wird
- 2. [süddeutsch, österreichisch] Fladen, (kleiner) Kloß aus gedämpftem oder in schwimmendem Fett gebackenem Hefeteig
- 3. [salopp, scherzhaft, übertragen] (weibliche) Person, die sich durch eine besondere Frechheit, Verrücktheit, Schlagfertigkeit bzw. durch einen besonderen Sinn für Komik auszeichnet; weibliche Person, deren (auf bestimmte Weise reizvolle, üppige) körperliche Attribute einen frechen, fröhlichen, komischen Charakter zu unterstreichen scheinen
- 4. Synonym zu Schwimmnudel
Bedeutungen
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›Nudel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nudel‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nuckisch nückisch Nuddelei Nuddelkram nuddeln |
-nudel Nudelauflauf Nudelbrett nudeldick nudeldicksatt |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Verlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~5036)
- Historische Korpora (~1154)
- DTA-Kern+Erweiterungen (277)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (477)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (200)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (41)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (179)
Zeitungskorpora
- Berliner Zeitung (1994–2005) (738)
- Der Tagesspiegel (ab 1996) (2540)
Webkorpora
- Blogs (1099)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (98)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (12)
- Polytechnisches Journal (46)
- Filmuntertitel (444)
- Gesprochene Sprache (4)
- DDR (60)
- Politische Reden (1982–2020) (6)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (141)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (1)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (25)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (1)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (279)
- Wikipedia-Korpus (1060)
- Wikivoyage-Korpus (314)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (145)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (7)