Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Oberstadt, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Oberstadt · Nominativ Plural: Oberstädte
Worttrennung Ober-stadt
Wortzerlegung 1ober Stadt
eWDG

Bedeutung

siehe auch Oberdorf

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Architektur, Militär
Burgberg · Hochstadt · Oberstadt  ●  Akropole griechisch · Akropolis griechisch · Reduit franz. · Zitadelle ital.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Oberstadt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oberstadt‹.

Bewohner bregenzer brüsseler Fuß Gasse gelegen historisch mainzer marburger mittelalterlich Unterstadt zagreber

Verwendungsbeispiele für ›Oberstadt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es galt, den knapper werdenden Raum in den Oberstädten nicht vollends zuzubauen. [Die Zeit, 16.03.2009, Nr. 12]
In der Oberstadt hatten noch etwa zehn Häuser ihr Dach. [Die Zeit, 17.04.1987, Nr. 17]
Abends werden Sie ihn in der Oberstadt wiederfinden, vor den Nachtlokalen, ohne sein Instrument. [Die Zeit, 26.09.1986, Nr. 40]
Sie verlagerten es in die Oberstadt und damit in die Nähe der Touristen. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.2001]
Bekannt ist das schöne Friedhofsportal in der Oberstadt von 1722. [o. A.: Lexikon der Kunst – K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 19941]
Zitationshilfe
„Oberstadt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberstadt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Oberst
Oberstaatsanwalt
Oberstaatsanwaltschaft
Oberstabsarzt
Oberstabsfeldwebel
Oberstadtdirektor
oberständig
Obersteiger
Oberstimme
Oberstleutnant

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora