Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Oberstleutnant, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Oberstleutnants · Nominativ Plural: Oberstleutnante/Oberstleutnants
Aussprache 
Worttrennung Oberst-leut-nant
Wortzerlegung Oberst Leutnant
eWDG

Bedeutung

Offizier im Rang zwischen Major und Oberst

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär
Oberstleutnant  ●  Obristlieutenant veraltet
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Oberstleutnant‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oberstleutnant‹.

Verwendungsbeispiele für ›Oberstleutnant‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit einer stummen Bewegung lud der Oberstleutnant die beiden ins Zimmer. [Bodenreuth, Friedrich [d.i. Jaksch, Friedrich]: Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland, Berlin: Büchergilde Gutenberg 1938 [1937], S. 277]
Zu Oberstleutnants sind jetzt die Majors vom März bis Juli 1910 aufgerückt. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1915]
Das hat Sie aber nicht abgehalten, den Oberstleutnant zu ermorden? [Friedländer, Hugo: Die Ermordung des Oberstleutnants Roos. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 990]
Dabei mag nicht nur der Glaube des Oberstleutnants der Reserve an militärische Lösungen mitschwingen. [Die Zeit, 17.04.1987, Nr. 17]
Wir müssen den Oberstleutnant totmachen, da haben wir sofort Geld. [Friedländer, Hugo: Die Ermordung des Oberstleutnants Roos. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 993]
Zitationshilfe
„Oberstleutnant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberstleutnant>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Oberstadt
Oberstadtdirektor
oberständig
Obersteiger
Oberstimme
Oberstock
Oberstoff
Oberstübchen
Oberstube
Oberstudiendirektor

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora