Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Obstsalat, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Obstsalat(e)s · Nominativ Plural: Obstsalate
Aussprache  [ˈoːpstzaˌlaːt]
Worttrennung Obst-sa-lat
Wortzerlegung Obst Salat
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Salat aus mit Fruchtsaft (typischerweise Zitronensaft) und Süßungsmittel angemachtem, geschnittenem frischem Obst, häufig unter Zugabe von weiteren Zutaten wie Rosinen und Nüssen
Synonym zu Fruchtsalat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein frischer Obstsalat
als Akkusativobjekt: einen Obstsalat essen
in Koordination: Obstsalat und Rührei, Müsli, Croissant, Joghurt
Beispiele:
Wer es hingegen fruchtiger mag, der darf sich über tollte Rezepte für Obstsalate freuen, die sich nicht nur als Nachspeise hervorragend eignen, sondern auch kalorienarm den kleinen Hunger zwischendurch stillen. [Kalorienarme Desserts und Nachspeisen Rezepte – locker- leichte Nachspeisen für jeden Tag ob kalt oder warm, 19.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Wer Obstsalat oder einen Broccoli‑Auflauf zu sich nimmt, mag das im Bewusstsein tun, etwas Gesundes zu essen. [Die Zeit, 16.10.2012 (online)]
Für den Obstsalat wird die Pitahaya [Drachenfrucht] quer in Scheiben geschnitten. [Berliner Zeitung, 18.07.1997]
Aus Früchten, die drohen, überreif zu werden, läßt sich schnell ein Obstsalat zaubern. [Berliner Zeitung, 08.09.1995]
Auch der Obstsalat kann besonders im Sommer als einfaches und vollgenügendes Abendessen angesehen werden. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 141]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gastronomie/Kulinarik
Obstsalat[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Obstsalat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Obstsalat‹.

Zitationshilfe
„Obstsalat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstsalat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Obstruktionsmanöver
Obstruktionspolitik
Obstruktionstaktik
obstruktiv
Obstsaft
Obstschädling
Obstschale
Obstschaumwein
Obstscheune
Obstschnaps

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora