Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Onlineüberweisung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Online-Überweisung
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Onlineüberweisung, Online-Überweisung · Nominativ Plural: Onlineüberweisungen, Online-Überweisungen
Worttrennung On-line-über-wei-sung ● On-line-Über-wei-sung (computergeneriert)
Wortzerlegung online Überweisung
Rechtschreibregel § 45 (1)

Typische Verbindungen zu ›Online-Überweisung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Online-Überweisung‹.

Bestätigung tätigen vereinfacht

Verwendungsbeispiele für ›Onlineüberweisung‹, ›Online-Überweisung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei einer Online-Überweisung gibt der Computer nun vor, welche TAN aus der Liste benutzt werden muß. [Die Welt, 08.08.2005]
Bei einer Online-Überweisung gibt der Kunde lediglich einen PIN‑Code über das Handy ein und weist sich damit automatisch beim Empfänger aus. [Der Tagesspiegel, 25.05.1999]
Hubert konnte noch nicht sagen, wie die überarbeitete Online-Überweisung aussehen soll. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2000]
Wer in diesem Jahr den Gang zur Bank oder die Online-Überweisung nicht mehr schafft, bekommt seine Spendenquittung für das Jahr 2003. [Der Tagesspiegel, 28.12.2002]
Angeboten wird unter http: / / www.sfnb. com ein kompletter Homebanking‑Service per Netz, das heißt, auch Online-Überweisungen sind definitiv möglich. [C’t, 1996, Nr. 2]
Zitationshilfe
„Onlineüberweisung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Online%C3%BCberweisung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Onlinespiel
Onlinesuche
Onlinesucht
Onlinetext
Onlineticket
Onlineverhalten
Onlinevideo
Onlinewache
Onlinewerbung
Onlinewörterbuch

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora