Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Onlinevideo, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Aus dem Englischen stammende Zusammensetzungen aus einem Adjektiv und einem Nomen werden regelgemäß zusammengeschrieben, wenn die Hauptbetonung auf dem ersten Bestandteil liegt. Oft wird bei diesen Komposita aber ein Bindestrich gesetzt, damit sie besser lesbar sind.
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Onlinevideos · Nominativ Plural: Onlinevideos
Aussprache  [ˈɔnlaɪ̯nˌviːdeo]
Worttrennung On-line-vi-deo
Wortzerlegung online Video
Rechtschreibregel § 37 (E4)
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Videofilm, der über das Internet verbreitet wird und bezüglich seines Umfangs vom einfachen Videoclip bis zu einer Filmproduktion reichen kann
Beispiele:
Die Marktforscher untersuchen […] nicht nur, ob das Internet genutzt wird, sondern auch wie. […] Mehr als 40 Prozent sehen sich im Internet Onlinevideos an, beispielsweise auf YouTube. [Die Welt, 24.01.2018]
Videos im Internet zeigten Hunderte Demonstranten bei einem Protestmarsch in der Pilgerstadt Kum. Dabei wurden Parolen wie »Tod dem Diktator« und »Freiheit für politische Gefangene« skandiert. Größere Demonstrationen gab es laut Onlinevideos auch in Rascht, Hamedan, Kermanschah, Kasvin und weiteren Orten. [Der Spiegel, 30.12.2017 (online)]
Dem chinesischen Gesundheitsministerium ist es […] zusammen mit der international aktiven Umweltorganisation Wild Aid gelungen, Prominenz aus Hollywood zu gewinnen. Schauspieler Arnold Schwarzenegger und Filmregisseur James Cameron werben bereits in Onlinevideos für den Fleischverzicht. [Die Zeit, 28.06.2016 (online)]
Die zunehmende Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Fernsehen und Onlinevideos ist einer Studie zufolge auch im laufenden Jahr ein wichtiger Wachstumstreiber der privaten Medienwirtschaft. [Der Standard, 21.10.2015]
Der am schnellsten wachsende Werbekanal sei Onlinevideo. [Der Standard, 30.03.2015]
Ein grosser Teil der unter 34‑Jährigen verbringt heute mehr Zeit mit Online-Videos als mit Fernsehen. [Neue Zürcher Zeitung, 06.12.2014]
Der Dozent ist immer ein echter Profi[…]. Er ist per E‑mail und Chat erreichbar, dazu kann man – mit den internetüblichen Einschränkungen – die Ergebnisse [einer Musikprobe] per Onlinevideo und ‑audio verfolgen. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.1997]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Onlinevideo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Onlinevideo>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Onlinesucht
Onlinetext
Onlineticket
Onlineüberweisung
Onlineverhalten
Onlinewache
Onlinewerbung
Onlinewörterbuch
Onlinezeitung
ONO

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora