Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Orderscheck, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Orderschecks · Nominativ Plural: Orderschecks
Worttrennung Or-der-scheck
Wortzerlegung 1Order Scheck
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Bankwesen Scheck, der durch Indossament übertragen werden kann

Verwendungsbeispiele für ›Orderscheck‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Deutsche Banken bieten für solche Zwecke zwar Orderschecks an, die man in der ausländischen Währung ausstellen kann und die der Empfänger kostenlos einlösen kann. [C’t, 1997, Nr. 6]
In allen Fällen handelte es sich um Orderschecks deutscher Firmen, die auf dem Postweg nach Italien gestohlen worden waren. [Süddeutsche Zeitung, 21.09.2002]
Entweder man verschickt per Post einen auf die Zahlstelle des Aktienhändlers ausgestellten Orderscheck oder überweist das Geld telegrafisch. [Die Zeit, 17.09.2001, Nr. 38]
Dabei erbeuteten die Täter Verrechnungsschecks und Orderschecks, die deutsche Firmen an ihre italienischen Geschäftspartner geschickt hatten. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.1995]
Daß kein Geld beim Autor ankommt, liegt oft an den Zahlungsmodalitäten: einen Orderscheck in die USA zu schicken, kostet meist mehr als die Software selbst. [C’t, 1998, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Orderscheck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orderscheck>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Orderbuch
Ordereingang
Orderklausel
ordern
Orderpapier
ordinal
Ordinale
Ordinalzahl
ordinär
Ordinariat

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora