Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Orgelkonzert, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Orgelkonzert(e)s · Nominativ Plural: Orgelkonzerte
Aussprache 
Worttrennung Or-gel-kon-zert
Wortzerlegung Orgel Konzert

Typische Verbindungen zu ›Orgelkonzert‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Orgelkonzert‹.

adventlich Andreaskirche Asamkirche Basilika Dankeskirche Dom erklingen Grossmünster halbstündig händelsch Jahresausklang Johanniskirche Justinuskirche Katharinenkirche Kerzenschein Klais-Orgel Klosterkirche kommentiert Marktzeit Organist Passionszeit Pauluskirche Pfarrkirche Schloßkirche schwabinger Silvesternacht sommerlich Stadtkirche Stadtpfarrkirche Werken

Verwendungsbeispiele für ›Orgelkonzert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie zeigen daher kaum etwas von dem kämpferischen Elan der Orgelkonzerte. [Hahne, Gerhard: Matthison (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 41787]
In der Kirche klatscht man nach dem Orgelkonzert meistens nicht. [Die Zeit, 16.09.1988, Nr. 38]
Viermal wöchentlich gibt es in der größten Kirche der baltischen Länder Orgelkonzerte. [Die Zeit, 05.12.1969, Nr. 49]
Um 17 Uhr gibt es ein Orgelkonzert in der Kirche. [Der Tagesspiegel, 10.05.2005]
Ich komme gerade zurecht zu einem Orgelkonzert in der Predigerkirche. [Die Zeit, 30.10.1981, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Orgelkonzert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orgelkonzert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Orgelfuge
Orgelgetön
Orgelgetöne
Orgelkasten
Orgelklang
Orgelkoralle
Orgellandschaft
Orgelmusik
orgeln
Orgelpart

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora