Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ostseehafen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ostseehafens · Nominativ Plural: Ostseehäfen
Worttrennung Ost-see-ha-fen
Wortzerlegung Ostsee 1Hafen

Typische Verbindungen zu ›Ostseehafen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ostseehafen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ostseehafen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die polnische Arbeiterschaft hingegen stammt, insbesondere in den Ostseehäfen, zum größten Teil aus der ersten Generation. [Der Spiegel, 02.11.1981]
Es gehe nicht nur darum, von dort Container im Transit in andere Ostseehäfen zu verschiffen. [Die Welt, 10.06.2004]
Die Ehefrau habe ihren Mann samt Boot bereits mehrere Tage – unter anderem in Ostseehäfen – suchen lassen, inzwischen gelte er als vermisst. [Die Zeit, 25.02.2008 (online)]
Alle deutschen Ostseehäfen hätten die Chance, von den wachsenden Verkehrsströmen zu profitieren. [Die Welt, 25.02.2005]
Ja, ich erinnere mich daran, daß noch in einzelnen Fällen unbekannte U‑Boote vor den deutschen Ostseehäfen beobachtet wurden. [o. A.: Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 24998]
Zitationshilfe
„Ostseehafen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ostseehafen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Östrus
Ostsee
Ostseebad
Ostseefähre
Ostseeflotte
Ostseeheilbad
Ostseeinsel
Ostseeprovinz
Ostseeraum
Ostseite

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora