Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Pädagogik, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pädagogik · Nominativ Plural: Pädagogiken · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Pä-da-go-gik · Päd-ago-gik
formal verwandt mitPädagogikum
Herkunft zu paidagōgikḗ (téchnē)griech (παιδαγωγικὴ τέχνη) ‘(Kunst der) Erziehung’
eWDG

Bedeutung

Wissenschaft von der Erziehung und Bildung
Beispiele:
Pädagogik lehren, studieren
neue Wege in der Pädagogik einschlagen
eine moderne, fortschrittliche Pädagogik
die Pädagogik Montessoris, Steiners
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Pädagoge · Pädagogik · pädagogisch
Pädagoge m. ‘Erzieher, Lehrer, Wissenschaftler der Pädagogik’, entlehnt (15. Jh.) aus lat. paedagōgus, griech. paidagōgós (παιδαγωγός), zusammengesetzt aus griech. pá͞is, Genitiv paidós (παῖς, παιδός) ‘Kind, Knabe, Sohn’ und agōgós (ἀγωγός) ‘leitend, führend; Leiter, Führer’, zu griech. ágein (ἄγειν) ‘treiben, führen, geleiten’. Das griech. Wort bezeichnet ursprünglich einen Sklaven, der die Knaben zur Schule und zum Sportplatz (Gymnasium) führt und beaufsichtigt, dann den ‘Aufseher, Betreuer der Knaben’, schließlich den ‘Erzieher, Leiter, Lehrer’. Im Dt. ist Pädagoge anfangs der ‘Haus- oder Privatlehrer’, seit dem 16. Jh. auch der ‘behördlich angestellte Lehrer’, seit dem 18. Jh. besonders der sich mit der wissenschaftlichen Erziehungslehre befassende Lehrer oder Theoretiker. – Pädagogik f. ‘Wissenschaft von der Erziehung und Bildung’, entlehnt (18. Jh.) aus griech. paidagōgikḗ (téchnē) (παιδαγωγικὴ τέχνη) ‘(Kunst der) Erziehung’, dem Fem. des von paidagōgós (s. oben) abgeleiteten Adjektivs paidagōgikós (παιδαγωγικός) ‘den Erzieher betreffend, zur Erziehung gehörig’. pädagogisch Adj. ‘die Pädagogik betreffend, erzieherisch’ (Mitte 18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Pädagogik‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pädagogik‹.

Verwendungsbeispiele für ›Pädagogik‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine vordergründige Pädagogik spricht immer vom Kind, das »erzogen« werden muß. [Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 117]
Die Pädagogik »Vom Kinde aus« macht nicht das Kind zum Führer. [Schulze, Hermann: Frohes Schaffen und Lernen mit Schulanfängern, Langensalza u. a.: Beltz 1939 [1931], S. 8]
Aber er scheiterte mit seiner Pädagogik wie mit seiner Politik. [Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 40]
In der wissenschaftlichen Pädagogik ist das Ideal einer Schule ohne Noten, in der alles mindestens genauso effektiv vollzogen werden könnte, nicht auszurotten. [o. A.: DIE KLASSENGESELLSCHAFT VERTEILT IHRE KARRIEREN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1986]]
In der Pädagogik vor etwa 30 Jahren sei es gängig gewesen, Thesen zu sammeln und umzuschreiben, sagte er der »Rheinischen Post«. [Die Zeit, 22.01.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Pädagogik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/P%C3%A4dagogik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Packzettel
pacta sunt servanda
Pad
päd-
Pädagoge
Pädagogikum
Pädagogin
pädagogisch
pädagogisieren
Pädagogisierung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora