Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Pantomimin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pantomimin · Nominativ Plural: Pantomiminnen
Aussprache [pantɔˈmiːmɪn]
Worttrennung Pan-to-mi-min
Wortzerlegung 2Pantomime 1-in
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Künstlerin, die ¹Pantomimen aufführt
entsprechend der Bedeutung von ²Pantomime
Beispiele:
So langsam sah man noch nie zweihundert Menschen die Freie Strasse hinaufgehen: Geführt von Pantomiminnen, die in ihren Gebärden Langsamkeit demonstrierten, und von zwei Frauen, die ein Transparent trugen, das den »Marsch der Langsamkeit« anzeigte. [Basler Zeitung, 15.04.2000]
Vasilisa Berzhanskaya vermag als raffinierte Rosina […] nicht nur äußerst fantasievoll mit Tönen zu jonglieren, sondern ist auch noch eine professionelle Pantomimin. [Der Tagesspiegel, 28.10.2021]
Wo haben Sie Ihre Clownausbildung gemacht, und was genau haben Sie da gelernt? [–] Im Kolibri‑Institut in Köln bei Frau Dr. K[…]. Die ist gelernte Physiotherapeutin, hat als Kind eine Ballettausbildung absolviert, sich in Paris insgesamt sieben Jahre lang bei Marcel Marceau zur Pantomimin und bei Jacques Lecoq zum Clown ausbilden lassen[…]. [Neue Osnabrücker Zeitung, 20.03.2019]
Colette, frz. Tänzerin, Schauspielerin, Pantomimin und Schriftstellerin, * 28.1.1873 Saint‑Sauveur‑en Puisaye, † 3.8.1954 Paris. [Fath, Rolf: Personen – C. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia 2001 [1998]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kunst
Mimiker · Mimus · Pantomime · Pantomimin · Verwandlungskünstler
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Pantomimin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pantomimin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pantograph
Pantokrator
Pantolette
Pantomime
Pantomimik
pantomimisch
pantophag
Pantophage
Pantophagie
Pantothensäure

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora