Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Papststuhl, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Papststuhl(e)s · Nominativ Plural: Papststühle
Worttrennung Papst-stuhl (computergeneriert)
Wortzerlegung Papst Stuhl

Verwendungsbeispiele für ›Papststuhl‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zum ersten Mal seit fast 500 Jahren sitzt ein Deutscher auf dem Papststuhl. [Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Das Bild eines Schweizergardisten, der den leeren Papststuhl bewacht, ging um die Welt. [Die Zeit, 22.10.2003, Nr. 43]
Aber der Griff, mit dem er in Tizians Ölgemälde »Paul III. und seine Enkel« den Knauf des Papststuhles umschloß, blieb bloße Absicht. [Die Zeit, 26.06.1995, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Papststuhl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Papststuhl>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
päpstlich
päpstlicher als der Papst
Papstliste
Papstmesse
Papstname
Papsttum
Papsturkunde
Papstwahl
Papua-Neuguineer
Papua-Neuguineerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora