Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Papstwahl, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Papstwahl · Nominativ Plural: Papstwahlen
Worttrennung Papst-wahl
Wortzerlegung Papst Wahl

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Religion
Konklave · Papstwahl

Typische Verbindungen zu ›Papstwahl‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Papstwahl‹.

Verwendungsbeispiele für ›Papstwahl‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nie zuvor war man sich in Wien so einig über den Gebrauch des kaiserlichen Vetos wie bei der Papstwahl von 1903. [o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 16750]
Hat je ein Kardinal kurz vor der Papstwahl so etwas in der Öffentlichkeit verkündet? [Die Zeit, 21.03.2013, Nr. 12]
Erstmals war zur Papstwahl nur eine eng umschriebene Gruppe berechtigt, die Kardinäle. [Die Zeit, 14.03.2013, Nr. 11]
Mit den 22 neuen Kardinälen steigt ihre Zahl auf insgesamt 214, wobei 125 von ihnen bei einer Papstwahl stimmberechtigt wären. [Die Zeit, 19.02.2012 (online)]
Es war das erste Treffen der beiden Männer seit der Papstwahl vor zwei Jahren. [Die Zeit, 09.06.2007 (online)]
Zitationshilfe
„Papstwahl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Papstwahl>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Papstmesse
Papstname
Papststuhl
Papsttum
Papsturkunde
Papua-Neuguineer
Papua-Neuguineerin
Papyrologie
Papyrus
Papyrusrolle

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora