Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Perestroika, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Perestroika · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Pe-res-troi-ka · Pe-rest-roi-ka
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Umbildung, Neugestaltung des sowjetischen politischen Systems besonders im innen- und wirtschaftspolitischen Bereich
im Zusammenhang mit grundlegenden Änderungen bei Führungsgremien und bestimmten Institutionen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Umbau · Umgestaltung · Umstrukturierung  ●  Perestroika fachspr., historisch

Typische Verbindungen zu ›Perestroika‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Perestroika‹.

Verwendungsbeispiele für ›Perestroika‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für die anderen Länder des sozialistischen Lagers wirft die Perestroika natürlich viele Probleme auf. [Müller, Heiner: Stirb schneller, Europa. In: »Zur Lage der Nation«, Berlin: Rotbuch-Verl. 1990 [1989], S. 24]
Die Perestroika sei eine vernünftige Entwicklung, und wir vermerkten dies dankbar. [Nr. 213: Gespräch Kohl mit Mitgliedern des amerikanischen Senats vom 12. März 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 28840]
Wird er, der Vater der Perestroika, seine wohl schwerste Stunde als Politiker überleben? [Der Spiegel, 02.07.1990]
Wie hat sich die Perestroika bisher auf die Wirtschaft ausgewirkt? [Der Spiegel, 09.11.1987]
Perestroika könne nicht erfolgreich sein, wenn diese Probleme nicht gelöst würden. [Nr. 174: Gespräch Kohl mit Gorbatschow vom 10. Februar 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 24352]
Zitationshilfe
„Perestroika“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Perestroika>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Perenne
perennial
perennierend
perennis
Pereskia
perfekt
Perfekt
Perfektbildung
perfektibel
Perfektibilität

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora