Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Pisspott, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pisspott(e)s · Nominativ Plural: Pisspötte
Worttrennung Piss-pott
Wortzerlegung pissen 1Pott
Ungültige Schreibung Pißpott
Rechtschreibregel § 2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

landschaftlich, derb Nachttopf

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Nachtgeschirr · Nachttopf  ●  Boddschamber ugs., bayr. · Botschamber ugs., bayr. · Pisspott ugs., ruhrdt.

Verwendungsbeispiele für ›Pisspott‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zwar endet sie nicht verschimmelt, aber dafür wieder in ihrem ollen Pisspott. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.2004]
Ganz am Ende sitzen Ida und Otto wieder im Pisspott des Hausmärchens. [Die Zeit, 27.10.2005, Nr. 44]
Mir jedenfalls ist keines unter die Augen gekommen, und ich habe auch keines geschrieben, da ich ja mitten im Pisspott saß und keine Knastgelüste hatte. [Die Zeit, 31.03.2003 (online)]
Auch wenn die performerin Joanna Dudley auf dem Pisspott hockend mit dem Paradies telefoniert und Nachrichten aus dem Schlaraffenland erfährt, bleibt das bestenfalls erheiternd. [Der Tagesspiegel, 12.04.2003]
Zitationshilfe
„Pisspott“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pisspott>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
pissen
Pisser
pissig
Pissnelke
Pissoir
pisswarm
Pistazie
pistaziengrün
Piste
Pistenangebot

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora