Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Plastizität, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Plastizität · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Plas-ti-zi-tät
Wortbildung  mit ›Plastizität‹ als Letztglied: Superplastizität
Herkunft Griechisch
eWDG

Bedeutungen

1.
Anschaulichkeit, Bildhaftigkeit
Beispiele:
der Autor schildert in diesem Band Episoden aus seiner eigenen Kindheit mit großer Plastizität
die Plastizität (= plastische, körperhafte Beschaffenheit, Wirkung) des Bildes
diese sich erst allmählich … ausformende Plastizität seiner Prosa [ St. ZweigBalzac187]
2.
Eigenschaft von Stoffen, durch äußere Kräfte bewirkte Formänderungen beizubehalten, ohne zu brechen
Beispiel:
die Plastizität des Tons, der Kunststoffe
übertragen Anpassungsfähigkeit
Beispiel:
Erfolgsaussichten bei der Eingewöhnung von Wild tieren hängen nicht zuletzt ab von dem Maß an Plastizität, das dem Pflegling jeweils gegeben ist [ Urania1967]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Formbarkeit · Plastizität · Verformbarkeit

Physik
Plastizität · plastische Verformung

Psychologie
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Plastizität‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plastizität‹.

Verwendungsbeispiele für ›Plastizität‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die dabei entstehenden Bilder haben etwas von der Intensität der Musik, der Bewegung des Tanzes, der Plastizität bildender Kunst und der flüchtigen Tiefe des Theaters. [Süddeutsche Zeitung, 07.05.2004]
Immer aber geht es auch um Raum und Fläche, um Plastizität und Linie. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.2000]
Flächen und Farben, Licht und Schatten ahmen Tiefe und Plastizität nach. [Der Tagesspiegel, 15.10.1999]
Das Bild würde dann zum ersten Mal in seiner ganzen kulturellen Plastizität vor uns hingestellt, zum ersten Mal von allen gemacht. [Die Zeit, 15.07.1999, Nr. 29]
Sie stehen an Plastizität den historischen Persönlichkeiten in nichts nach. [Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 285]
Zitationshilfe
„Plastizität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Plastizit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Plastination
Plastinaut
plastinieren
Plastiqueur
plastisch
Plastkabel
Plastmasse
Plastom
Plastopal
Plastoponik

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora