Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Pleitegeier, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pleitegeiers · Nominativ Plural: Pleitegeier
Worttrennung Plei-te-gei-er
Wortzerlegung Pleite Geier
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich Geier (als Symbol für eine Pleite)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Pleite · Pleitegeier
Pleite f. ‘Bankrott, Zahlungsunfähigkeit’, übertragen ‘Reinfall’, zunächst (Mitte 19. Jh.) in der Berliner Gaunersprache, bald danach allgemein umgangssprachlich, besonders in den Wendungen Pleite machen, pleite gehen, pleite sein. Nach rotw. Pleite, Plete ‘Flucht (vor Zahlungsunfähigkeit)’, aus jidd. plejte ‘rettende Flucht (vor der Schuldhaft durch Gläubiger)’. Zugrunde liegt hebr. pelēṭā ‘Flucht, Rettung’. – Pleitegeier m. Sinnbild für drohende Pleite (2. Hälfte 19. Jh.) in Anlehnung an den aasfressenden Raubvogel (s. Geier), auch scherzhaft für den auf dem Siegel des Gerichtsvollziehers befindlichen Wappenadler; eigentlich wohl aus Pleitegeher ‘Bankrotteur’ (jidd. -geier für -geher).

Typische Verbindungen zu ›Pleitegeier‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pleitegeier‹.

Verwendungsbeispiele für ›Pleitegeier‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann aber sind wir prädestiniert für die Wahl zur unbestrittenen Nummer eins unter den Pleitegeiern. [Die Zeit, 29.01.1990, Nr. 05]
Und mit so viel Öl wird man heutzutage nicht so schnell zum Opfer der Pleitegeier. [Die Zeit, 04.04.1980, Nr. 15]
Auch die Pleitegeier kreisen in diesem Jahr nicht mehr so ausdauernd über der deutschen Wirtschaft. [Die Zeit, 02.06.1978, Nr. 23]
Zurzeit sind wir mit Pleitegeiern gut versorgt, möglicherweise sogar überversorgt. [Süddeutsche Zeitung, 19.10.2002]
Selbst gesunde Unternehmen sind vor dem Pleitegeier nicht mehr sicher. [Süddeutsche Zeitung, 14.03.1997]
Zitationshilfe
„Pleitegeier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pleitegeier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
pleite
Pleite
Pleite machen
Pleitefirma
pleitegehen
Pleitewelle
Pleitier
Plejaden
Plektron
Plektrum

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora