Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Porajmos, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Porrajmos
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Porajmos, Porrajmos · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [poʀai̯ˈmɔs]
Worttrennung Po-raj-mos · Por-raj-mos
Herkunft aus gleichbedeutend por(r)ajmosromani, wörtlich ‘Verschlingen, Vernichtung’
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

vom nationalsozialistischen Deutschen Reich in seinem Machtbereich begangener systematischer Völkermord an den Sinti und Roma
Beispiele:
Erst die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in den Siebziger‑ und Achtzigerjahren führte zu einem breiteren Bewusstsein, 1982 erkannte die Bundesrepublik offiziell den nationalsozialistischen Massenmord an Sinti und Roma an. Sie nennen den Genozid »Porajmos«, auf Romani bedeutet das »Verschlingung« oder »Zerstörung«. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.2020]
Noch lebende Opfer der Shoah oder des Porajmos – der Deportationen und Völkermorde an Juden, Sinti und Roma – sind Zeugen des Höhepunktes deutscher Ethnogewalt. [Der Tagesspiegel, 19.06.2021]
Länger noch als den Holocaust an den Juden hat die bundesrepublikanische Gesellschaft den Porajmos an den Roma verschwiegen. [Aachener Zeitung, 19.02.2021]
Insgesamt wurden rund 500.000 Roma und Sinti während des Porajmos genannten Völkermords getötet. [Berliner Morgenpost, 03.08.2019]
Wenn es schon die Siegermächte nicht für notwendig hielten, den Völkermord an den Sinti und Roma, der in ihrer Sprache, dem Romanes, »Porrajmos« genannt wird, zu thematisieren, dann sahen es die besiegten Deutschen schon gar nicht ein, sich zu dieser Schuld zu bekennen und die Opfer zu entschädigen. [Berliner Morgenpost, 27.02.2001]

letzte Änderung:

Zu diesem Artikel finden Sie weitere Informationen in unserem Blog:
Deutsche Wörter im Romani – und umgekehrt
Deutsche Wörter im Romani – und umgekehrt (Titelbild Blogbeitrag)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geschichte
Porajmos · Porrajmos
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Gitano (span.) · Roma (Plur.)  ●  Gypsy engl. · Sinti und Roma (dt., Plur.) politisch korrekt · Tatern norddeutsch · Zigan veraltet · Zigeuner abwertend
  • NS-Diktatur · NS-Zeit · Zeit des Nationalsozialismus
Zitationshilfe
„Porajmos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Porajmos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Populationsdichte
Populationsgröße
Populismus
Populist
populistisch
Pore
Porenbeton
Porenspeicher
porentief
Porfido

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora