Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Posemuckel

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv, ohne Artikel
Aussprache 
Worttrennung Po-se-mu-ckel
Wortbildung  mit ›Posemuckel‹ als Letztglied: Hinterposemuckel
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich, abwertend abseits liegende, unbedeutende Ortschaft, Stadt, kleines Nest
Beispiel:
soll ich denn da erst bis Posemuckel laufen?

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kleinkleckersdorf · verschlafenes Nest  ●  Hintertupfing ugs. · Hintertupfingen ugs. · Kaff ugs., abwertend · Kuhdorf ugs., abwertend · Kuhkaff ugs., abwertend · Milchkanne ugs., fig. · Posemuckel ugs. · Posemukel ugs. · Pusemuckel ugs. · hinterletztes Kaff ugs., abwertend · letztes Loch ugs., abwertend
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Posemuckel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie siedelten sich doch nicht in »Posemuckel« an, trumpften sie nämlich auf. [Die Zeit, 25.10.1991, Nr. 44]
Hinter Posemuckel begann Polen, und für manchen beschränkten Deutschen war das gleichbedeutend mit dem Ende der Welt. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.2003]
Nirgends ist man heute so avantgardistisch wie in Posemuckel, denn nirgends ist man so sehr wie dort auf Subvention angewiesen. [Die Zeit, 14.12.1962, Nr. 50]
Aber eigentlich muss man sich um die Jugend von Posemuckel nicht sorgen. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.2003]
Als dumme Gans hat sie sich dann auch gern dargestellt in der Provinz, in »Posemuckel«. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.1997]
Zitationshilfe
„Posemuckel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Posemuckel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Posaunenwart
Posaunist
Posche
Poschti
Pose
posen
Poser
Poseur
Posidonienschiefer
posieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora