Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Posto

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (ohne erkennbares Genus)
Aussprache 
Worttrennung Pos-to
Herkunft Italienisch
eWDG

Bedeutung

veraltend Posto fassensich als Posten aufstellen, Stellung einnehmen
Beispiel:
Ihn ärgerte es, daß schon am frühen Morgen die Polizei sowohl am Vorder‑ wie am Hinterausgang des Hotels Posto faßte [ BebelAus meinem Leben707]

Verwendungsbeispiele für ›Posto‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie muß nicht als »ernst zu nehmende Liedersängerin« verkauft werden, da sind längst andere auf Posto. [Die Zeit, 23.03.1984, Nr. 13]
Ein reitender Schutzmann hatte vor ihr Posto gefaßt, und wo der sich sehen ließ, war immer was los. [Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 841]
Womöglich hatte der Bund weitere Schützen von der Freihafengrenze abgezogen und in der Spitalerstraße Posto fassen lassen. [Die Zeit, 08.06.2005, Nr. 23]
Posto Tappa nennen die Italiener diese einfachen Herbergen, in denen man meist selbst sein Essen kochen kann. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.1995]
Eines der leerstehenden Steinhäuser hat er zu einem vorbildlich schönen »Posto tappa« umgebaut. [Der Tagesspiegel, 24.09.1999]
Zitationshilfe
„Posto“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Posto>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
postnatal
postnational
Postnebenstelle
postnumerando
Postnumeration
Postomnibus
postoperativ
Postordnung
Postort
Postpaket

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora