Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Protestler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Protestlers · Nominativ Plural: Protestler
Aussprache  [pʀoˈtɛstlɐ]
Worttrennung Pro-test-ler
Wortzerlegung Protest -ler
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

oft abwertend jmd., der gegen etw., jmdn. öffentlich protestiert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: friedliche, gewaltbereite Protestler
in Präpositionalgruppe/-objekt: gegen Protestler vorgehen
als Aktivsubjekt: die Protestler fordern, skandieren etw.
Beispiele:
In den Gemeindesaal sind […] fast nur besorgte Bildungsbürger gekommen, keine aufmüpfigen Protestler. [Bote der Urschweiz, 02.02.2019]
Einige Protestler stürmten das Regierungsgebäude und entfernten ein Porträt von Präsident Baschar al‑Assad von der Fassade. [Regierungsgebäude gestürmt: Tote bei Protesten in Syrien, 04.12.2022, aufgerufen am 05.12.2022]
Protestler kleben sich auf dem Asphalt fest und lassen sich von der Polizei wieder freikratzen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 03.11.2022]
Robert Schindel, der […] Romanschriftsteller, brachte aus Berlin – wo er zur Kommune im Haus von Hans Magnus Enzensberger gestoßen war – die Methode der »Spaziergänger‑Demo« mit (fliegender Wechsel vom Passanten zum Protestler und zurück), aber in Wien funktionierte das nicht. [Die theatralische Rebellion, 11.05.2018, aufgerufen am 24.04.2022]
Friedliche Demonstranten und gewalttätige Protestler sind nicht dasselbe. [Die Zeit, 13.07.2017 (online)]
Auf einem Karren stehen die Redner. In kleinen Trupps, die Internationale singend, zerstreut sich die Schar der Protestler unterm Gewitterregen. [Ball, Hugo: Zürich. Berlin: Directmedia 2000 [1915]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Demonstrant · Demonstrationsteilnehmer · Protestler  ●  Demonstrierender Papierdeutsch
Oberbegriffe
Assoziationen

Protestbürger · Protestierende(r) · Protestler  ●  Wutbürger (neu seit 2010) negativ, Schlagwort
Assoziationen

Langhaariger · Protestler  ●  Gammler historisch

Typische Verbindungen zu ›Protestler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Protestler‹.

Zitationshilfe
„Protestler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Protestler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Protestierende
Protestierer
Protestkampagne
Protestkultur
Protestkundgebung
Protestlied
Protestmarsch
Protestnote
Protestpartei
Protestplakat

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora