Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Putze, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Putze · Nominativ Plural: Putzen
Aussprache 
Worttrennung Put-ze
Grundformputzen
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

salopp, oft abwertend Synonym zu Putzfrau
Beispiele:
Die Hoffnung auf ein berufliches Fortkommen jenseits von Gelegenheitsjobs als Putze oder Aushilfe bei Drive‑in‑McDonalds hatte sie nie[…]. [hermanitou.com, 31.01.2010]
Eine Hauswirtschafterin ist mitnichten einfach nur eine Putze und Köchin. [Der Spiegel, 26.07.2014 (online)]
Ihre Töchter [Töchter von anatolischen Frauen mit in Deutschland geringem sozialen Status], die es innerhalb einer Generation geschafft haben, eine Universität zu besuchen, tragen das Kopftuch gewissermaßen mit Stolz. Schaut her, ihr Deutschen: Wer ein Kopftuch trägt, ist nicht die geborene Putze. [Die Zeit, 23.07.1998]
Die Frauen nahmen eine Arbeit als Dienstmädchen aus finanzieller Not an. Selbst, wenn sie eine gründliche Schulausbildung vorzuweisen hatten. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Wieder sind es die Frauen, die überwiegend als Putze, Haushaltshilfe oder Kindermädchen in abhängigen und ungeschützten Beschäftigungsverhältnissen tätig sind. [die tageszeitung, 05.07.1996]
Da gibt es über zwei Millionen Arbeitslose […], und wir brauchen ’ne Putze und ’nen Abwäscher, doch die eine hat keinen Bock, der andere ’ne Magengrippe, der nächste zieht, weil er die Küche scheuern soll, die Jacke an und geht. [Die Zeit, 04.10.1985]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Putzhilfe · Putzkraft · Zugehfrau  ●  Bedienerin österr. · Raumkosmetikerin verhüllend, scherzhaft · Rein(e)machefrau mitteldeutsch, norddeutsch · Aufwartefrau geh., veraltet · Putze ugs., herablassend · Putzfee ugs., aufwertend · Putzfrau ugs. · Reinigungskraft fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Putze‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Putze‹.

Abwaschen asbesthaltig Aufräumen Babysitten Betonsanierungsprodukt Bügel durchbringen Einkaufen Frauensache Gartenarbeit Gefieder Hausarbeit Kinderbetreuung Kochen mineralisch Pflegen Polier Putze Reinigen Reparieren Satteln Schrubben Spachtelmasse Spülen Stolperstein verdonnern Waschen Wellness Wisch Wäschewaschen
Zitationshilfe
„Putze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Putze>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Puttputt
Putz
Pütz
putzbeladen
Putzbürste
Putzeimer
Putzeinsatz
putzen
Putzer
Putzerei

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora