Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Putzhilfe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Putzhilfe · Nominativ Plural: Putzhilfen
Worttrennung Putz-hil-fe
Wortzerlegung putzen Hilfe
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Putzfrau

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Putzhilfe · Putzkraft · Zugehfrau  ●  Bedienerin österr. · Raumkosmetikerin verhüllend, scherzhaft · Rein(e)machefrau mitteldeutsch, norddeutsch · Aufwartefrau geh., veraltet · Putze ugs., herablassend · Putzfee ugs., aufwertend · Putzfrau ugs. · Reinigungskraft fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen

Gebäudereiniger · Mitarbeiter einer Reinigungsfirma · Putzhilfe · Raumpfleger · Reinigungsfachkraft · Reinigungskraft · Reinigungstechniker  ●  Putzmann selten
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Putzhilfe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Putzhilfe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Putzhilfe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Job als Putzhilfe hat sich zufällig ergeben, gemeldet ist er nicht. [Die Zeit, 14.06.1996, Nr. 25]
Die Reform soll die Bürger auch motivieren, ihre Putzhilfen legal zu bezahlen. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.2003]
Die Putzhilfen müssen aber mindestens alle 14 Tage für zwei Stunden gebucht werden. [Bild, 10.01.2004]
Unzählige Putzhilfen sind in privaten Haushalten beschäftigt – nur leider zumeist schwarz. [Die Zeit, 07.06.1996, Nr. 24]
Angestrebt wird ferner, die Anmeldung von Putzhilfen weiter zu vereinfachen. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.2004]
Zitationshilfe
„Putzhilfe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Putzhilfe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Putzfleck
Putzfrau
Putzgerüst
Putzgips
Putzhaut
putzig
putzigerweise
Putzkammer
Putzkasten
Putzkelle

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora