Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Quartier, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Quartier(e)s · Nominativ Plural: Quartiere
Aussprache  [kvaʁˈtiːɐ̯]
Worttrennung Quar-tier
Herkunft aus gleichbedeutend quartierfrz < quarteriummlat ‘vierter Teil, Stadtteil’, quārtāriuslat ‘Viertel (besonders als Getreide-, Flüssigkeitsmaß)’ < quārtuslat ‘vierter’
eWDG und DWDS

Bedeutungen

1.
Unterkunft, vorübergehende Wohnung, Nachtlager
Beispiele:
ein sauberes, freundliches, gutes, schlechtes, elendes, feuchtes, schmutziges, festes Quartier haben
er hat für heute Nacht noch kein, schon ein Quartier
sie suchten, beschafften sich [Dativ], bekamen, bestellten (ein) Quartier für den Urlaub an der Ostsee
sie nahmen, bezogen, erhielten im Gebirge, Gasthaus, Dorf Quartier
er hatte sein Quartier in einem entlegenen Vorort
jmdm. Quartier geben
jmdm. ein Quartier zuweisen
jmdn. in sein Quartier bringen
Quartiere für Sportler, Urlauber, Touristen
vorübergehende Unterkunft für Truppen
Beispiele:
sein Truppenteil lag in einer Schule, bei den Bauern in Quartier
die Kompanie rückte ins Quartier, verließ die Quartiere
veraltet, Militär Quartier machen
Da machte die leichte Feldbatterie Quartier in einem Dörfchen dicht hinter der Front […] [ ZuckmayerBauer7]
2.
meist CH Synonym zu Stadtviertel (1), Stadtteil (1 a)DWDS
Beispiele:
Viele meiner Nachbarn sind zugezogene Arbeiter verschiedener Ethnien – das Quartier war ursprünglich ein Arbeiterviertel. [Luzerner Zeitung, 22.04.2005]
Die wortwörtlichen Hotspots der Stadt [Bern], wie die Altstadt oder die Quartiere Breitenrain und Mattenhof, zeigen die Problemstellen: hohe, dicht gebaute Häuser, versiegelte Strassen und Plätze, wenig Grün. [Der Bund, 15.08.2022]
[…] die Nachbarn finden ganz allgemein, dass dieser »Klotz mit Flachdach« nicht in das Einfamilienhaus‑Quartier passe, das in den vergangenen Jahrzehnten historisch gewachsen sei. […] Die Nachbarn haben Angst, dass das Quartier seinen dörflichen Charakter verliert. [St. Galler Tagblatt, 15.08.2022]
So ist das neue Viertel als autoreduziertes »Quartier der kurzen Wege« mit Vorrang für Fußgänger und Radler konzipiert. [Mittelbayerische, 14.07.2021]
Wir Seebacher ziehen es vor, im Quartier einzukaufen, statt in ein ausserhalb der Stadt liegendes Zentrum zu fahren. [Neue Zürcher Zeitung, 19.11.1993]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Quartier · quartieren · einquartieren · Einquartierung
Quartier n. ‘Schlafstelle, (zeitweilige) Wohnung, Unterkunft’, mhd. quartier ‘Viertel’ ist eine Entlehnung von afrz. cartier, quartier ‘vierter Teil von etw.’ (z. B. von geschlachtetem Vieh, von einer Fläche, einer Elle, einem Panzer, Helm, Schild), frz. quartier ‘vierter Teil, Viertel, Stadtviertel, (vorübergehende) Wohnung, Soldatenunterkunft, Kaserne, Quartalszahlung’, aus mlat. quarterium n. ‘vierter Teil (z. B. des Jahres), Stadtteil, Viertelmorgen, Teil des Schildes, eines Getreidemaßes’, lat. quārtārius m. ‘Viertel’ (besonders als Getreide-, Flüssigkeitsmaß); zu lat. quārtus ‘vierter’ (s. Quart). – quartieren Vb. ‘Quartier machen, Unterkunft besorgen’ (16. Jh.), zu Quartier ‘Militärunterkunft’. Vgl. mhd. quartieren ‘in vier Teile teilen’. einquartieren Vb. ‘(Truppen) unterbringen, Quartier nehmen, in eine Unterkunft einweisen’; Einquartierung f. ‘Unterbringung, besonders von Militäreinheiten’ (beide Anfang 17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär
Quartier · Unterbringung · Unterkunft

Stadtgeviert · Stadtquartier · Stadtviertel · Viertel · Wohnviertel  ●  Quartier schweiz.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Quartier‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Quartier‹.

angestammt angrenzend aufschlagen aufwerten Aufwertung bebaut benachteiligt betroffen Bewohner beziehen Friedrichstraße gelegen gemischt heruntergekommen innenstadtnah innerstädtisch lebendig Lebensqualität Luisenstraße lyoner Nationalmannschaft senefelder stadtzürcher Treff umliegend urban wohnen
Zitationshilfe
„Quartier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Quartier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Quartermeister
Quartett
Quartettspiel
Quartformat
Quartheft
Quartierbeschaffung
quartieren
Quartiergast
Quartiermacher
Quartiermeister

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora