Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Räuberhauptmann, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Räuberhauptmann(e)s · Nominativ Plural: Räuberhauptmänner
Aussprache 
Worttrennung Räu-ber-haupt-mann
Wortzerlegung Räuber Hauptmann
eWDG

Bedeutung

historisch Anführer einer Räuberbande

Typische Verbindungen zu ›Räuberhauptmann‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Räuberhauptmann‹.

Bande berüchtigt edel gefürchtet legendär odenwälder Vogtland

Verwendungsbeispiele für ›Räuberhauptmann‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nicht jeder ist ein Karl Moor und will Räuberhauptmann spielen. [Die Zeit, 04.04.1986, Nr. 15]
Ein unvermeidlicher Rauschebart pries einen Räuberhauptmann, den alle liebhaben sollten. [Die Zeit, 10.09.1976, Nr. 38]
Aber was machte dann den Räuberhauptmann zu einer solchen wirkungsmächtigen Figur? [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2002]
Der Räuberhauptmann schlug sich auf die Schenkel und ließ mich stehen. [Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 215]
Er beherrschte und plünderte während seiner 24‑jährigen Herrschaft das Land wie ein Räuberhauptmann. [Die Zeit, 13.11.2003, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Räuberhauptmann“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%A4uberhauptmann>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Räuberbande
Räuberbraut
Räuberei
Räubergeschichte
Räuberhand
Räuberhöhle
Räuberhorde
Räuberin
räuberisch
Räuberleben

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora