Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Röntgenaufnahme, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Röntgenaufnahme · Nominativ Plural: Röntgenaufnahmen
Aussprache 
Worttrennung Rönt-gen-auf-nah-me
Wortzerlegung RöntgenEigenname Aufnahme
eWDG

Bedeutungen

1.
das Aufnehmen des Röntgenbildes
2.
Synonym zu Röntgenbild (2)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Radiographie · Röntgenaufnahme · Röntgenbild · Röntgenfoto
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Röntgenaufnahme‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Röntgenaufnahme‹.

Verwendungsbeispiele für ›Röntgenaufnahme‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Um eine Röntgenaufnahme schien es sich dabei nicht gehandelt zu haben. [Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 116]
Und das kann heißen, monatelang auf eine dringende Röntgenaufnahme zu warten. [Der Spiegel, 27.06.1994]
Die Löcher in der solaren Atmosphäre erscheinen auf Röntgenaufnahmen dunkel. [Die Zeit, 16.09.1994, Nr. 38]
Als ich krank war, mußte ich den Film für die Röntgenaufnahme selbst mitbringen. [Die Zeit, 09.09.1988, Nr. 37]
Erweist sich die bisherige Methode als billiger, spezielle Röntgenaufnahmen außerhalb des Hauses machen zu lassen, wird das Gerät wieder an den Hersteller zurückgegeben. [Die Zeit, 25.03.1977, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Röntgenaufnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%B6ntgenaufnahme>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Röntgenapparat
Röntgenarzt
Röntgenassistent
Röntgenassistentin
Röntgenastronomie
Röntgenauge
Röntgenbefund
Röntgenbehandlung
Röntgenbereich
Röntgenbestrahlung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora