Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ratzefummel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ratzefummels · Nominativ Plural: Ratzefummel
Aussprache [ˈʀaʦəˌfʊml̩]
Worttrennung Rat-ze-fum-mel
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Schülersprache Radiergummi

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(der) Radiergummi  ●  (das) Radiergummi norddeutsch, westdeutsch · Radierer ugs. · Ratzefummel ugs.
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiele für ›Ratzefummel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie steckte ihren Ratzefummel ins Fülleretui und riß den Reißverschluß zu. [Kempowski, Walter: Tadellöser & Wolff, München: Hanser 1971 [1971], S. 29]
Dieses Reich des Wahnsinns wird regiert vom durchgeknallten König »Bleifuß der Verbogene« und seinem Diener Ratzefummel. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.2003]
Zitationshilfe
„Ratzefummel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ratzefummel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
rattern
Rattler
ratz
Ratz
Ratze
ratzekahl
Rätzel
ratzen
Ratzer
ratzfatz

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora