Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Realitätsverweigerung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Realitätsverweigerung · Nominativ Plural: Realitätsverweigerungen
Worttrennung Re-ali-täts-ver-wei-ge-rung · Rea-li-täts-ver-wei-ge-rung
Wortzerlegung Realität Verweigerung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(das) Ignorieren · Bestreitung · Ignoranz · Nicht-Wahrhaben-Wollen · Nichtanerkennung · Realitätsverleugnung · Realitätsverweigerung · Verleugnung · Vogel-Strauß-Politik
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Kleingeistigkeit · Miefigkeit · Piefigkeit · Spießertum · Spießigkeit
  • (Probleme) zu verdrängen versuchen · fortsehen · ignorieren · nicht wahrhaben wollen · sich (einem Problem) nicht stellen  ●  (den) Kopf in den Sand stecken fig. · die Augen verschließen (vor) fig. · wegschauen fig. · wegsehen fig. · Realitätsverleugnung betreiben geh. · weggucken ugs. · wegkucken ugs., norddeutsch
  • kein Verständnis haben (für)  ●  nichts übrig haben (für) ugs.
  • Beratungsresistenz · Ignoranz · Unbelehrbarkeit · Uneinsichtigkeit · Unnachgiebigkeit  ●  Intransigenz geh.
  • (etwas) nicht gelten lassen · nicht akzeptieren wollen · nicht anerkennen · nicht wahrhaben wollen · nicht zugeben wollen  ●  Realitätsverweigerung betreiben geh.
  • die Fakten nicht wahrhaben wollen(d) · die Tatsachen nicht sehen wollen(d) · realitätsblind · realitätsverweigernd
  • Ersatzwirklichkeit · Welt mit eigenen Gesetzen · andere Realität · andere Wirklichkeit  ●  Paralleluniversum fig. · Parallelwelt fig.

Typische Verbindungen zu ›Realitätsverweigerung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Realitätsverweigerung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Realitätsverweigerung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das kann man richtig finden oder auch als kollektive Realitätsverweigerung geißeln. [Die Zeit, 20.10.2005, Nr. 43]
Überall beobachtet er Realitätsverweigerung und »politische Placebos« in Form von moralischen Resolutionen. [Die Zeit, 09.07.1993, Nr. 28]
Dafür kämpfen sie mit jenem Schuß Realitätsverweigerung, ohne die ein solches Unternehmen nicht durchzufechten ist. [Die Zeit, 30.04.1971, Nr. 18]
Und dieser Gang der Dinge ist eine Chance für die Union, ihre Realitätsverweigerung von historischem Ausmaß zu beenden. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2002]
Und so ist damals wie heute die Berufung auf die dort festgelegten Ziele ein Stück Realitätsverweigerung. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2001]
Zitationshilfe
„Realitätsverweigerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Realit%C3%A4tsverweigerung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Realitätssinn
realitätstauglich
Realitätsverleugnung
Realitätsverlust
Realitätsverweigerer
Realitätsverzerrung
realiter
Reality-Show
Reality-TV
Realityshow

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora