Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Rechtsstaatlichkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rechtsstaatlichkeit · Nominativ Plural: Rechtsstaatlichkeiten · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache [ˈʀɛçʦʃtaːtlɪçkaɪ̯t]
Worttrennung Rechts-staat-lich-keit
Wortzerlegung rechtsstaatlich -keit
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

einem Rechtsstaat angemessener Zustand bzw. angemessene (abstrakt-generelle oder auf einen konkreten Einzelfall bezogene) Art und Weise des Vorgehens, Verfahrens
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: demokratische, liberale, freiheitliche, funktionierende, mangelnde, fehlende Rechtsstaatlichkeit
als Akkusativobjekt: die Rechtsstaatlichkeit stärken, verteidigen, garantieren, gewährleisten, wiederherstellen, untergraben, gefährden
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verstoß gegen die Rechtsstaatlichkeit; Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit; ein Mangel an Rechtsstaatlichkeit
mit Genitivattribut: die Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens
in Koordination: Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, Gewaltenteilung, Menschenrechte, Freiheit, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit
als Genitivattribut: das Prinzip, die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit
Beispiele:
Um Rechte von Individuen und Minderheiten in der Demokratie zu schützen, bedarf es einer voll entwickelten Rechtsstaatlichkeit, also fairer Verfahren einer unabhängigen Justiz. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.2024]
Rechtsstaatlichkeit heißt, dass Staaten an Recht und Gesetz gebunden sind und ihr Handeln von Gerichten überprüfbar ist. Wer den Zugang zu Gerichten unmöglich macht und wem Recht und Gesetz egal sind, dem ist der Rechtsstaat egal. [Der Tagesspiegel, 20.06.2023]
Wenn die Gefahrensituation [durch SARS-CoV-2] abnimmt, dann ist es ein Gebot der Rechtsstaatlichkeit, dass auch die Eingriffe in die Grundrechte zurückgefahren werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.02.2022]
Der frühere Stolz auf die Rechtsstaatlichkeit ist in Hongkong einer Angst vor staatlicher Willkür gewichen, welche die Migranten bis ins britische Exil verfolgt. [Neue Zürcher Zeitung, 25.05.2021]
Rechtsstaatlichkeit als solche verlangt nicht auch schon die Konstitutionalisierung der Öffentlichkeit im Rahmen einer parlamentarischen (oder wenigstens parlamentarisch gebundenen) Regierungsform. Desgleichen hatten ja die Physiokraten im Sinn; ihr sogenannter legaler Despotismus versprach sich gerade vom aufgeklärten Monarchen eine Herrschaft der öffentlichen Meinung. [Habermas, Jürgen: Strukturwandel der Öffentlichkeit, Neuwied: Luchterhand 1965 [1962], S. 93]
Treiber der damaligen Zeitenwende war die Industrie, so wie heute. Damals entwickelten sich parlamentarische Demokratien und Rechtsstaatlichkeiten. [Reset: Historie, Gegenwart, Zukunft: Digitalisierung und Nachhaltigkeit, 01.12.2020, aufgerufen am 29.08.2023] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Rechtsstaatlichkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rechtsstaatlichkeit‹.

Zitationshilfe
„Rechtsstaatlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rechtsstaatlichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
rechtssprachlich
Rechtssprechung
Rechtsspruch
Rechtsstaat
rechtsstaatlich
Rechtsstaatprinzip
Rechtsstaatsprinzip
Rechtsstaatsverständnis
rechtsstaatswidrig
Rechtsstandpunkt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora