Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Reisebuch, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Reisebuch(e)s · Nominativ Plural: Reisebücher
Aussprache [ˈʀaɪ̯zəˌbuːχ]
Worttrennung Rei-se-buch
Wortzerlegung Reise Buch
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
literarisches Werk, in dem Eindrücke und Erfahrungen einer Reise dargestellt werden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein literarisches, poetisches Reisebuch
als Akkusativobjekt: ein Reisebuch schreiben, veröffentlichen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Autor von Reisebüchern
Beispiele:
Die gelungene Mischung aus Reportage, humoristischer Abenteuererzählung und kulturgeschichtlicher Information macht den besonderen Reiz von Lestis Reisebuch aus. [Neue Zürcher Zeitung, 16.04.2014]
Dafür aber veröffentlichte er [Cees Nooteboom] Gedichte und vor allem poetische Reisebücher, ein Genre, dem er neuen Glanz gegeben hat. [Die Welt, 14.08.2004]
Im Souterrain schaue ich mir die Rara der Nationalbibliothek an, alte Folianten und frühe Koranabschriften der »Heritage Collection«: Reisebücher von orientversessenen Europäern und arabische Weltkarten[…]. [Die Welt, 17.11.2018]
Seinen Urlaub des Jahres 1825 nutzt er zu einer Fußreise durch Österreich, auf der er Tagebuch führt. Dieses gestaltet er während der folgenden Jahre zu einem weitschweifigen Reisebuch aus. [Die Zeit, 03.04.2007]
Miethe veröffentlichte Reisebücher mit Farbfotos aus Ägypten und Spitzbergen, und von ihm stammen die ersten farbigen Luftbilder, aufgenommen aus einem Ballonkorb. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.2004]
2.
Sachbuch, das den Leser über ein Reiseziel informiert
siehe auch Reiseführer
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein modernes Reisebuch
als Akkusativobjekt: ein Reisebuch schreiben, veröffentlichen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Autor von Reisebüchern
Beispiele:
Am liebsten war es ihm, im Auftrag eines großen Verlags für zwei, drei Monate auf Reisen zu gehen und – etwa in der Normandie oder in Irland –[…] für ein neues Reisebuch zu recherchieren. [Der Standard, 09.05.2014]
Das »Bauhaus Reisebuch« stellt circa 70 Bauhaus‑Orte ganz unterschiedlicher Art in Deutschland vor. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2017]
Wie funktioniert Infrastruktur, Reisen & Bezahlen? Manchmal sogar, wie (müsste) die Stadt heißen, in der man sich gerade befinden sollte? Was konnte man in der Vor‑Internet Zeit schon im Vorfeld von einem Land wissen? Sinnvoll also ein Reisebuch, also ein[en] Reiseführer in Buchform mit auf die Reise zu nehmen. [Unterwegs die Welt erleben, 07.10.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Die Wanderrouten im Reisebuch »Schottland« führen zu windbenagten Felsen und farnbestandenen Hochebenen. [Die Zeit, 22.08.2012 (online)]
Selbst die Eigenarten des Harzer Wetters schrecken […] nicht: »Der Oberharz ist sommerkühl und reich an Niederschlägen, der Unterharz dagegen warm und trocken«, belehrt uns ein […] Reisebuch. [Ketman, Per / Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986]
Er hatte nicht nur den Bädeker, sondern noch zahllose andere Reisebücher gelesen, hatte sich alles unterstrichen und gemerkt, was er sehen wollte, und freute sich nun nicht über das, was er sah, sondern ärgerte sich nur über das, was er nicht sah. [von Baudissin, Wolf / von Baudissin, Eva: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.): Gutes Benehmen. Berlin: Directmedia 2004 [1901]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Reisebuch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reisebuch‹.

Zitationshilfe
„Reisebuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reisebuch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reisebibliothek
Reisebild
Reisebluse
Reisebranche
Reisebrille
Reisebuchhandel
Reisebügel
Reisebügeleisen
Reisebüro
Reisebus

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora