Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Reisedecke, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Reisedecke · Nominativ Plural: Reisedecken
Aussprache 
Worttrennung Rei-se-de-cke
Wortzerlegung Reise Decke
eWDG

Bedeutung

leichte Wolldecke für die Reise

Verwendungsbeispiele für ›Reisedecke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie unter einer schottischen Reisedecke eine Hand hervorkam und zaghaft zufaßte. [Schaeffer, Albrecht: Helianth I, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 250]
Während er anfährt, hat ihm Frau Kubiak noch rasch zwei Reisedecken in den Wagen geworfen. [Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 73]
Mutti will doch, das heißt, sie hat angefangen eine Reisedecke zu häkeln. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 02.09.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Auch er hatte nur einen Teil der dreiteiligen Matratze, ein Kissen mit Hobelspänen und eine Reisedecke. [Die Zeit, 15.07.1994, Nr. 29]
Peter hüllt sie sorgfältig in eine Reisedecke und legt ihr dann den Fliederstrauß, den er aus dem Kofferraum hervorzaubert, in die Arme. [Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 74]
Zitationshilfe
„Reisedecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reisedecke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reisebügeleisen
Reisebüro
Reisebus
Reisecar
Reisechaise
Reisediäten
Reisediplomatie
Reisedokument
Reisedurchfall
Reiseeindruck

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora