Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Reisekosten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv · wird nur im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Rei-se-kos-ten
Wortzerlegung Reise Kosten
Wortbildung  mit ›Reisekosten‹ als Erstglied: Reisekostenabrechnung · Reisekostenzuschuss
eWDG

Bedeutung

Kosten, die bei Reisen, Dienstreisen oder Geschäftsreisen entstehen
Beispiele:
jmdm. die Reisekosten ersetzen, vergüten
die Reisekosten abrechnen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Tagegeld  ●  Reisekosten Pluraletantum · Reisespesen Pluraletantum · Spesen Pluraletantum
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Reisekosten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reisekosten‹.

Verwendungsbeispiele für ›Reisekosten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Entlohnt werden die fachlich meist unbedarften Helfer nicht, die Reisekosten tragen sie sogar selbst. [Die Zeit, 14.06.1996, Nr. 25]
Dem Unternehmen, bei dem er sich bewirbt, spart er auf diese Weise die Reisekosten. [Die Zeit, 08.02.2010, Nr. 06]
Gleichzeitig wuchsen die Reisekosten der Unternehmen für ihre mobilen Angestellten in beträchtliche Höhen. [Die Zeit, 10.03.1989, Nr. 11]
Der Gast bestritt damit seine Reisekosten, denn er hatte kein Geld. [Die Zeit, 05.11.1982, Nr. 45]
Die Reisekosten wollte er aufbringen durch den Verkauf seines Buches über die Baumzucht. [Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 373]
Zitationshilfe
„Reisekosten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reisekosten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reisekleidung
Reisekoffer
Reisekonzern
Reisekorb
Reisekost
Reisekostenabrechnung
Reisekostenzuschuss
Reisekostüm
Reisekrankheit
Reisekultur

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora