Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Reisewetter, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Reisewetters · Nominativ Plural: Reisewetter · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache 
Worttrennung Rei-se-wet-ter
Wortzerlegung Reise Wetter
Wortbildung  mit ›Reisewetter‹ als Erstglied: Reisewetterversicherung · Reisewettervorhersage
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
wir hatten gutes, angenehmes, ungünstiges Reisewetter

Typische Verbindungen zu ›Reisewetter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reisewetter‹.

Verwendungsbeispiele für ›Reisewetter‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Beim Reisewetter wandern einige Städte aus der Liste in die Karten. [Der Tagesspiegel, 13.05.2004]
Somit hätten sich pro Nacht durchschnittlich 161 Anrufer über die diversen Versicherungen, das voraussichtliche Reisewetter oder die unterschiedlichsten technischen Fragen informiert. [Süddeutsche Zeitung, 19.02.1999]
Das »Reisewetter« liefert eine Vier‑Tage‑Vorschau und werde mit Daten von 4500 Mobil Wetterstationen in aller Welt gespeist. [Der Tagesspiegel, 20.04.2001]
Außerdem können Service‑Dienste genutzt werden, wie Informationen zu Reisewetter oder Zielgebieten. [Süddeutsche Zeitung, 15.03.2000]
Neben dem Reisewetter wird auf Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten in der Urlaubsregion hingewiesen. [Die Zeit, 19.11.1998, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Reisewetter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reisewetter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reisewagen
Reisewarnung
Reisewecker
Reiseweg
Reisewelle
Reisewetterbericht
Reisewetterversicherung
Reisewettervorhersage
Reisezehrung
Reisezeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora