Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Remis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Remis · Nominativ Plural: Remis/Remisen
Aussprache  [ʀəˈmiː]
Worttrennung Re-mis
Grundformremis
Wortbildung  mit ›Remis‹ als Erstglied: Remisangebot · remisieren  ·  mit ›Remis‹ als Letztglied: Salonremis
eWDG und DWDS

Bedeutung

unentschiedener Ausgang eines Spiels
Kollokationen: DWDS
mit Adjektivattribut: ein torloses, leistungsgerechtes, hochverdientes, glückliches, schmeichelhaftes, enttäuschendes, blamables Remis
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Remis nach [fünfzig] Zügen, im Spitzenkampf, Derby, Hinspiel
als Akkusativobjekt: ein Remis retten, erkämpfen, erzwingen, abtrotzen, ertrotzen
als Aktivsubjekt: ein Remis reicht, genügt
in Koordination: Remis oder Niederlage, Sieg
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich mit einem Remis begnügen, zufriedengeben; über ein Remis nicht hinauskommen; es reichte (nur) zu einem Remis
Beispiele:
er musste sich mit einem Remis begnügen
die letzten Remisen brachten ihn um seinen Punktvorsprung
noch ein Remis erreichen
Remis anbieten
[…] in der Qualifikation zur [Fußball-]WM 2010 traf die Schweiz auf Israel und musste sich mit zwei Remis begnügen. [Bote der Urschweiz, 10.10.2022]DWDS
Zehn Teilnehmer meldeten sich im Ergoldinger Bürgerhaus, um doppelrundig in insgesamt 90 Duellen mit nur 15 Minuten Bedenkzeit pro [Schach-]Partie und Spieler die ehrgeizigen Gegner und die erbarmungslos tickende Zeituhr erfolgreich zu bekämpfen. Wie hart und angriffslustig die Partien ausgefochten wurden, verdeutlicht das Ergebnis von nur vier Remisen. [Landshuter Zeitung, 11.07.2022]DWDS
übertragenTatsächlich endet die militärische Konfrontation zwischen der Hamas und Israel auch diesmal im Remis. »Es gibt kein Siegerbild, weder für sie noch für uns«, so die israelische Kommentatorin Sima K[…]. [Frankfurter Rundschau, 22.05.2021]DWDS

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gleichstand · Remis · Unentschieden  ●  Patt Sportsprache
Assoziationen
  • (sich ein) totes Rennen (liefern) · es gibt keinen (klaren) Sieger · gleichauf liegen · unentschieden

Pattsituation · Remis (Schach) · Situation ohne Sieger (und Besiegten) · es gibt keinen Gewinner  ●  (es ist ein) Unentschieden (Sport, Wettkampf) auch figurativ
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Remis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Remis‹.

Zitationshilfe
„Remis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Remis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reminder
Reminiszenz
Reminiszere
reminiszieren
remis
Remisangebot
Remise
Remisier
remisieren
Remission

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora