Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Reparationskommission, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Reparationskommission · Nominativ Plural: Reparationskommissionen
Aussprache 
Worttrennung Re-pa-ra-ti-ons-kom-mis-si-on
Wortzerlegung Reparation Kommission

Typische Verbindungen zu ›Reparationskommission‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reparationskommission‹.

alliiert alliierte interalliiert moskauer

Verwendungsbeispiele für ›Reparationskommission‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Reparationskommission, die aus 171 Personen bestehe, koste monatlich 32 Millionen Mark. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 08.03.1922]
Die jugoslawische Regierung protestiere schärfstens gegen die Ausweisung der jugoslawischen Reparationskommission. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]]
Hierfür ist eine Kaufsumme vertraglich nicht festgesetzt worden; es besteht eine seinerzeitige Schätzung der Reparationskommission auf 300 Mill. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1934]]
Die Verwirklichung dieses Planes ist indessen von der Zustimmung der Reparationskommission abhängig. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 11.03.1922]
Frankreich habe nur eine Stimme in der Reparationskommission, und Frankreich habe kein Geld. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 11.03.1922]
Zitationshilfe
„Reparationskommission“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reparationskommission>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reparationsabkommen
Reparationsanspruch
Reparationsausschuss
Reparationsforderung
Reparationsfrage
Reparationslast
Reparationsleistung
Reparationslieferung
Reparationspolitik
Reparationsproblem

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora