Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Reproduktionsverfahren, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Reproduktionsverfahrens · Nominativ Plural: Reproduktionsverfahren
Worttrennung Re-pro-duk-ti-ons-ver-fah-ren
Wortzerlegung Reproduktion Verfahren
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Druckwesen bestimmtes drucktechnisches Verfahren zur Wiedergabe von Druckvorlagen

Verwendungsbeispiele für ›Reproduktionsverfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Reproduktionsverfahren sind neuerdings technisch außerordentlich verfeinert, der Abstand zum Original ist fast nicht mehr, gelegentlich mit bloßem Auge überhaupt nicht mehr wahrnehmbar. [Die Zeit, 15.01.1968, Nr. 03]
Die mechanischen Reproduktionsverfahren haben sich unabhängig von dem zu Reproduzierenden entfaltet und verselbständigt. [Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 144]
In den nächsten zwei Jahren soll das Reproduktionsverfahren zur ausgereiften Fertigungstechnologie entwickelt werden. [Die Welt, 02.10.2000]
Intellektuelle Arbeitsvorgänge sind technisiert, rationalisiert, sie vollziehen sich in mechanischen und elektronischen Einrichtungen, Reproduktionsverfahren und Kommunikationsmitteln. [Die Zeit, 18.10.1963, Nr. 42]
Über die verschiedenen Techniken und Reproduktionsverfahren informiert Günther W. Schwarz, Herausgeber des in 300 Exemplaren aufgelegten Mappenwerks »Graphik. [Süddeutsche Zeitung, 23.10.1998]
Zitationshilfe
„Reproduktionsverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reproduktionsverfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reproduktionsprozess
Reproduktionsrate
Reproduktionstechnik
Reproduktionstechnologie
Reproduktionstheorie
Reproduktionszahl
reproduktiv
reproduzierbar
Reproduzierbarkeit
reproduzieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora