Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Reptil, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Reptils · Nominativ Plural: Reptilien/Reptile
Aussprache 
Worttrennung Rep-til
Wortbildung  mit ›Reptil‹ als Erstglied: Reptilienfonds · Reptilienzoo · reptilisch · Reptiloid
Herkunft zu Reptiliazoolog-lat (Plural) ‘Reptilien’ < rēptilespätlat ‘kriechendes Tier, Gewürm’ < rēperelat ‘kriechen, schleichen’
eWDG

Bedeutung

Kriechtier
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Reptil n. ‘Kriechtier’. Der Plural Reptilien wird gegen Ende des 18. Jhs. entlehnt aus zoolog.-lat. Reptilia; der zugehörige Singular tritt in der 1. Hälfte des 19. Jhs. auf. Der zoologische Sammelbegriff folgt spätlat. rēptile ‘kriechendes Tier, Gewürm’ bzw. rēptilia (Plur.) der Vulgata, gebildet zu lat. rēpere (rēptum) ‘kriechen, schleichen’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe

Zoologie
Kriechtier  ●  Reptil fachspr., lat. · Reptilie ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Reptil‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reptil‹.

Verwendungsbeispiele für ›Reptil‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In wenigen Stunden kommt diese elende feige Nacht wie ein Reptil und zerdrückt mich. [Altenberg, Peter: Was der Tag mir zuträgt. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1901], S. 981]
Seit 200 Millionen Jahren leben die Reptilien in unveränderter Form auf der Erde. [Die Zeit, 14.02.2011, Nr. 07]
Es gab aber noch ein anderes Problem, abgesehen von der Größe des Reptils. [Die Zeit, 05.05.2006, Nr. 20]
Ein kapitales Reptil jagt pfeilschnell über die Straße und verschwindet im Dunkel der Pflanzen. [Die Zeit, 01.01.1996, Nr. 01]
Das speckig glänzende Reptil starrt uns aus glitzernden Augen an. [Die Zeit, 11.12.1987, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Reptil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reptil>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reprografie
reprografisch
Reprograph
Reprographie
reprographisch
Reptilienfonds
Reptilienzoo
reptilisch
Reptiloid
Republik

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora