Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Rinderleber, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rinderleber · Nominativ Plural: Rinderlebern
Nebenform Rindsleber · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rindsleber · Nominativ Plural: Rindslebern
Worttrennung Rin-der-le-ber ● Rinds-le-ber (computergeneriert)
Wortzerlegung Rind Leber

Verwendungsbeispiele für ›Rinderleber‹, ›Rindsleber‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Rinderleber wird für geringere, Kalbsleber für die besten Qualitäten genommen. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 233]
Sie alle hatten Rinderleber gegessen, die mit hohen Dosen Clenbuterol belastet war. [Die Zeit, 13.03.1995, Nr. 11]
Kaum zu glauben, aber es handelt sich dabei um Lichtbilder von »Rinderlebern«, die mal rot, mal violett, mal orange gefärbt sind. [Süddeutsche Zeitung, 17.10.1997]
Da helfen auch einschmeichelnde Worte und die Leckereien aus Rinderleber nichts. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.1997]
In einem Nebenraum hängen Rinderhälften an silbrig glänzenden Fleischerhaken, liegen Rinderlebern und Rinderherzen in roten Plastikkisten zum Verkauf aus. [Die Welt, 29.11.2000]
Zitationshilfe
„Rinderleber“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rinderleber>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rinderherde
Rinderkamm
Rinderkeule
Rinderkombinat
Rinderkrankheit
Rinderlende
Rindermark
Rindermarkt
rindern
Rinderniere

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora