Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Rottweiler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rottweilers · Nominativ Plural: Rottweiler
Aussprache 
Worttrennung Rott-wei-ler
Wortzerlegung RottweilEigenname 1-er
eWDG

Bedeutung

großer, schwerer Wachhund oder Diensthund mit kurzem derbem Haar, dunkler Färbung und mit rotbraunen oder gelben Abzeichen

Typische Verbindungen zu ›Rottweiler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rottweiler‹.

Verwendungsbeispiele für ›Rottweiler‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er beschuldigte den Rottweiler des Nachbarn, die Presse berichtete natürlich entsprechend. [Süddeutsche Zeitung, 12.04.2003]
Der Rottweiler verbeißt sich in ihrem linken Oberarm, bevor es abermals weggezogen wird. [Die Welt, 31.03.2005]
Mit dem Tod ihrer zwei Rottweiler erfuhren sie selbst, wie schwer es ist, ein Tier zu verlieren. [Die Welt, 03.07.2001]
Trotzdem beißt der Rottweiler weiter zu, seine scharfen Zähne graben sich in den kleinen Kinderarm. [Bild, 31.03.2005]
Allerdings stand plötzlich der knurrende Rottweiler der Angestellten (26) vor ihm! [Bild, 15.09.2004]
Zitationshilfe
„Rottweiler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rottweiler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rottenmeister
Rottier
rottieren
Rottmeister
Rottönung
Rotulus
rotumrändert
Rotunda
Rotunde
Rotundum

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora