Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Rundumschlag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rundumschlag(e)s · Nominativ Plural: Rundumschläge
Aussprache  [ʀʊntˈʔʊmʃlaːk]
Worttrennung Rund-um-schlag
Wortzerlegung rundum Schlag
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

(meist mit Worten geführter) Angriff nach allen Seiten hin, gegen vermeintliche und tatsächliche Gegner
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein furioser, polemischer, rhetorischer, satirischer, verbaler, vernichtender Rundumschlag
als Akkusativobjekt: Rundumschläge austeilen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zum Rundumschlag ansetzen, ausholen; etw. zum, für einen Rundumschlag nutzen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Rundumschlag gegen einen Gegner, Kritiker, die Medien, die Opposition, die Presse, die Regierung
Beispiele:
In einem Rundumschlag wird die Bundesregierung abgekanzelt, alle Politikfelder werden abgehakt: Steuerpolitik, Anti‑Diskriminierungsgesetz, Energiepolitik, Zukunftsinvestitionen, Pisastudie, Haushaltspolitik, Studiengebühren, sogar das Thema Tanktourismus bleibt in der grenznahen Stadt nicht unerwähnt. [Der Spiegel, 09.02.2005 (online)]
Einmal mehr versuchte sich die ÖVP in einer skurrilen Pressekonferenz im Rundumschlag gegen alles und jeden. [ÖVP schlägt wild um sich, 24.11.2023, aufgerufen am 25.11.2023]
[Die Ratingagentur] Moody’s holt zum Rundumschlag gegen die Bankenwelt aus. [Der Spiegel, 22.06.2012 (online)]
Daß gerade er nun nach dem Staatsanwalt ruft und den Kampagnenjournalismus mit Rundumschlägen eindeckt, verrät viel über die Nervosität des Generalsekretärs – eine Gefahr für die freie Presse ist das aber nicht. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2002]
Berufsboxer Axel Schulz hat zu einem Rundumschlag gegen seine Wegbegleiter ausgeholt. »Ich will echte Herausforderungen und keine Gegner mehr, bei denen der Sieger schon vorher feststeht.« [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.04.1999]
übertragenMit dem Gesetzentwurf, den wir heute hier beraten, sollen einige Vorschriften im Bereich des internationalen Privat‑ und Zivilverfahrensrechts geändert oder klargestellt werden. Es ist ein kleiner Rundumschlag, der Regelungen in der Zivilprozessordnung, den Einführungsgesetzen zum BGB, dem Gerichtsverfassungsgesetz und dem Familienrechtsverfahrensgesetz betrifft. [Plenarprotokoll Nr. 18/225, 23.03.2017, aufgerufen am 10.01.2023]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Generalabrechnung fig. · Generalangriff fig. · Rundumschlag fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Rundumschlag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rundumschlag‹.

Zitationshilfe
„Rundumschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rundumschlag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rundumangebot
rundumher
Rundumleinwand
Rundumleuchte
Rundumpanorama
Rundumservice
Rundumsicht
Rundumverglasung
Rundung
Rundverfügung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora