Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Satanismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Satanismus · Nominativ Plural: Satanismen
Aussprache 
Worttrennung Sa-ta-nis-mus
Wortzerlegung Satan -ismus
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Teufelsverehrung
2.
Literaturwissenschaft Darstellung des Bösen, Krankhaften und Grausamen in der Literatur

Typische Verbindungen zu ›Satanismus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Satanismus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Satanismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auf dem Sofa las einer etwas aus einer wissenschaftlichen Arbeit über den Satanismus in der Liebe. [Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit, Lebenserinnerungen (1859-1919). In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 31483]
Wie sieht es denn mit den Praktiken des Satanismus aus? [Die Welt, 29.10.2004]
Satanismus ist ein weitgefasstes und zwischen Extremen changierendes Phänomen, das schwer zu definieren ist. [Die Welt, 09.11.1999]
Ihnen wird die Erschütterung des islamischen Glaubens durch Satanismus vorgeworfen. [Die Welt, 19.03.2003]
Satanismus ist ein Thema, mit dem sich der 37‑Jährige seit längerem beschäftigt. [Süddeutsche Zeitung, 17.01.2003]
Zitationshilfe
„Satanismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Satanismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Satan
Satanas
Satang
Satanie
satanisch
Satanist
satanistisch
Satansbraten
Satansbraut
Satansbrut

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora