Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sauberhaltung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sauberhaltung · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Sau-ber-hal-tung
Wortzerlegung sauber halten -ung
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
die Sauberhaltung der Luft, öffentlichen Straßen und Plätze, Verkehrsmittel

Typische Verbindungen zu ›Sauberhaltung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sauberhaltung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sauberhaltung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und an der Sauberhaltung des Treppenhauses war sie ebenfalls turnusmäßig beteiligt. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 130]
Auf die Sauberhaltung der Einweichbehälter für Schnitzel ist besonders zu achten. [Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 234]
Dieser erlaubte die Sauberhaltung und Reparatur der Gräben, war aber auch für viele Hütten in den Bergen der einzige Zugangsweg. [Süddeutsche Zeitung, 07.02.1995]
An ihre Verpflichtung zur Sauberhaltung der Strände hat das Amt für Umweltschutz die Gemeindeväter jedenfalls noch einmal erinnert. [Die Zeit, 03.07.1987, Nr. 28]
Die Sauberhaltung und die Desinfektionsmaßnahmen gelten auch für Fahrzeuge des innerbetrieblichen Transportes. [Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 342]
Zitationshilfe
„Sauberhaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sauberhaltung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
sauber machen
saubere Hände haben
saubere Weste
sauberen Tisch machen
Sauberfrau
Sauberkeit
Sauberkeitsfimmel
säuberlich
saubermachen
Saubermann

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora